Funktionen und Neues in der Version 4Dxx gegenüber 3Dxx:

Hier die Veränderungen von der Version 3Dxx zu 4Dxx:

  1. TAPI-Implementierung. Geprüfte TAPI-Konfigurationen. Die TAPI entspricht dem Standard 2.1 (netzwerkfähig unter NT-Server). Anschluß der CTI-Rechner möglich über RS-232C (2 Arbeitsplätze), interner S0 (1 Arbeitsplatz), RS-232 des P4 (so viele Arbeitsplätze, wie P4 vorhanden). Maximale Zahl der CTI-Teilnhehmer pro Anlage ist 6. TAPI ist getestet mit MS Outlook, MegaSoft WinPhone, MS Wahlhilfe.

  2. Rückruf bei Nichtmelden (CCNR)
  3. Gebührenübermittlung während der Rufphase (AOCS)
  4. CLIP, no screening
  5. ...diverse Bugfixes
  6. in Version 4D03:

Das Handbuch der V4D00 ist identisch mit dem der V3D10. Es wird lediglich ein Zusatzblatt für die neuen Funktionen beigelegt

Darüber hinaus ist nichts genannt, was nicht schon in der 2.xx oder 3Dxx implementiert war.


Für alle die von einer früheren Version auf die 4Dxx wechseln möchten, empfehle ich zunächst die Seiten, die die Unterschiede zur Version 2.0 und zur Version 3Dxx beschreiben. Diesen Inhalt setze ich hier größtenteils als bekannt voraus.